
Diese Woche habe ich mich wieder über eine relativ neue App der SBB aufgeregt. Die SBB bietet bereits einen ganzen Zoo von Apps für das iPhone (ganze 10 Stück am 14.09.2013). Es geht hier um die App mit dem Namen "MobilePlus - Ihr Plus zum Abo.". Ja, genau so hat die SBB das benannt, inklusive dem Punkt.
Was kann man mit der App machen? Reisen erfassen und Kilometer sammeln. Als an statistischen Auswertungen interessierter Mensch (siehe
hier) finde ich die Idee gut, dass das eigene Reiseverhalten relativ einfach erfasst werden kann und mir als Endbenutzer auch zur Verfügung gestellt wird. Die Aufbereitungen sind auch ganz schmuck gemacht und relativ umfangreich. Ich versprach mir insbesondere bei meinem ungeplanten fast schon chaotischen SBB-Reiseverhalten, einige interessante Details zu erfahren. Beispielsweise, was neben Zürich noch in meinem Reisezentrum steht.
Zusätzliche Anreize, um Benutzer wir mich auch bei der Stange zu halten, sind gesetzt. Die einfachste Variante funktioniert so: Man meldet sich mit der App an einem Bahnhof an (dazu werden die Ortsdaten des iPhones verwendet), wählt sein Reiseziel und meldet sich mit der App am Zielbahnhof ab (automatisiert, wenn gewünscht). Für diese Strecke werden Kilometer (analog wie in der Luftfahrtindustrie) gesammelt, die gegen Kleinigkeiten (z.B. Gutscheine)
eingetauscht werden können.
Aufreger Nummer 1: Wenn die Reise nicht komplett übertragen werden kann - so etwa lautet der Text der Fehlermeldung, wird die Reise nicht gespeichert. Das ist mir in der Woche vor und auch in der Woche nach meinen Ferien je ca. drei Mal passiert. Da fängt's doch fundamental an: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast." (
vielleicht von Winston Churchill).
Aufreger Nummer 2: Die Herren von der SBB sollten wissen, dass ich eine zweite App benutze. Nämlich jene, mit der ich mehrmals wöchentlich meine Billetts kaufe. Aber nein, da besteht kein (!) Zusammenhang. Damit könnte die Datenqualität zumindest für diejenigen Personen verbessern, welche beide Applikationen nutzen. Den SBB steht mit der Integration der verschiedenen Applikationen noch Potential zur Verfügung.
Aufreger Nummer 3: Nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Nach dem Update müssen die Anmeldedaten neu eingetragen werden. Das muss nicht sein.
Mal schauen, ob das neuste Update da weiterhilft. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Vielleicht kann ich bald meine Statistiken und ev. einen ersten Gutschein geniessen.