Samstag, 3. Mai 2014

Tourist in Zürich

Gestern mimte ich den Touristenführer in Zürich für eine Freundin aus Russland. Zwei Hauptaufgaben habe ich mir selbst vorgenommen: weder die Freundin noch meinen Schirm zu vergessen geschweige denn zu verlieren. Gleich vorweg, das hat geklappt. Relativ schnell wurde mir bewusst, dass ich eigentlich nicht als Touristenführer in Zürich geeignet bin. Meine bescheidenen Orientierungsfähigkeiten in Zürich basieren nicht auf Sehenswürdigkeiten, sondern auf Restaurants und Bars. Zürich ist für mich ein Ort, um mich mit Freunden zu treffen, daher dieser doch etwas einseitige Fokus. Meine Freundin zeigte mir die iPhone App "Ulmon CityMap2Go" und hat sich bereits auf dem Flug nach Zürich die wichtigsten Dinge angekreuzt, die sie anschauen wollte. Ich werde mir die App anschauen. Die Mehrheit der von ihr gewünschten Highlights haben wir gesehen. Wir machten mehr oder weniger einen kreisförmigen Ausflug vom Hauptbahnhof aus, was praktisch ist, wenn der Koffer dort im Fach liegt und der Zug am Abend von dort fährt.
Sie hat mir die Sehenswürdigkeiten von Zürich gezeigt, und ich mich um die kulinarische Verpflichtungen gekümmert. Wir haben uns gut ergänzt. Für unseren halben Tag haben wir folgendes Programm absolviert: Bahnhofstrasse, Rennweg, Lindenhof, Kirche St. Peter, Schipfe, Hafenkran, Rathaus, Grossmünster, Bellevue, Jean Tinguely's Heureka, Chinagarten und Niederdörfli. Der kulinarische Ausflug hat sich auf folgende Lokalitäten beschänkt: Au Premier, Belcafé, Terrasse, Johanniter.
Das war meine Gelegenheit, das erste Mal die 187 Tritte des Grossmünsterturms zu besteigen. Die Aussicht lohnt sich auf jeden Fall, auch bei mittelmässigem Wetter. Auf dem Rückweg vom Zürichhorn hat es so richtig, aber wirklich richtig, zu regnen begonnen. Wir retteten uns ins Tram und danach in die erste Bar, wo spontan noch ein weiterer Freund dazu kam (um den Kreis zu schliessen, weshalb ich Zürich mehrheitlich als praktischen Treffpunkt sehe). Danach ein Nachtessen in einem gastfreundlichen Lokal im Niederdörfli.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen