Freienbach ist ohne ZSG-Anschluss (im Bild: Wädenswil) |
Die Kälte ist nicht spassig, aber immerhin herrscht Windstille. Der See wirk majestätisch ruhig.
Der Weg am See entlang ist aufgrund der Temperaturen teilweise vereist. Das hat mich zwei, drei Mal zu akrobatischen Höchstleistungen angespornt und ich bin heil über alle Hindernisse gekommen. Mich fasziniert, wie viele Aktivitäten unternommen werden, um den See den Spaziergängern wie mir näher zu bringen. Viele neue Stege werden gebaut (zum Glück nicht von mir, ich friere jeweils, wenn ich die Arbeiter aus dem warmen Zug heraus nur sehe) und auch Alleen gepflanzt. Das scheint man auch im Winter problemlos machen zu können. Und falls es doch Probleme gibt, hat jeder Baum auch ein Warndreieck erhalten. Man beachte auch die Stäbe in den Baumkronen, um Ordnung ins Geäst zu bringen.
![]() |
Achtung! Neue Bäume. |
So ab in den beheizten Zug nach Zürich. In der grossen Stadt wollen wir natürlich auch hoch hinaus. Aus lauter Blödsinn habe ich mir das als Neujahrsvorsatz für's 2012 genommen. Ohne Anstehen sind wir ins clouds gelangt, durften unsere Mäntel abgeben und den Schindler-Lift benutzen. Angeblich 126 Meter höher (als vor Betreten des Gebäudes, nehme ich an) steigen wir aus. Gut besucht, tolle Aussicht und schön warm ist das Bistro in der 35. Etage. Eine kleine Enttäuschung gab's dann doch für mich. Die Auswahl auf der Karte ist sehr gross (Speise und Getränke), doch die Drinks gibt's erst ab 1600.
![]() |
Aber es gibt ja Alternativen. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen