Sonntag, 10. März 2013

Parkplatzgebühren

Gut erinnere ich mich als ich letzten Dezember zum ersten Mal seit Jahrzehnten das Seedamm-Center besuchte. Irgendetwas war komisch als ich mein Auto in der Parkgarage abstellte. Was es war kam mir dann spontan (oder eben nicht) am nächsten Tag in den Sinn. Keine Schranken beim Parkhaus. Diese Erkenntnis freute mich natürlich. Vor zehn Jahren schlugen gewissen Parkplätze am Rosenberg in St. Gallen bereits mit vier Franken pro Stunde zu Buche. Zürich hat mich in den letzten Jahren noch ganz andere Tarif gelehrt. Klar, das sind nicht die repräsentativen Orte und Preise. Das erzählte ich natürlich voller Freude überall herum. Na ja, die Freunde aus dem Kanton Schwyz verstanden meine Begeisterung nur beschränkt, sie waren sich das teilweise ja gewohnt.
Voller Schrecken las ich vorgestern in meinem Lokalblatt, dass damit wohl bald Schluss sein wird. Noch gibt es drei grössere Einrichtungen im Kanton, die keine Parkplatzgebühren kennen: das Seedamm-Center, das Mythen Center Schwyz und der Seewen Markt. Grundlage ist die "Weisung zu verkehrsintensiven Einrichtungen" aus dem Jahr 2005, welche sich auf das Umweltschutzgesetzt und die Massnahmen der Luftreinhalteverordnung stützt. Das galt allerdings nur für neue Einrichtungen, für bereits bestehende gilt eine Übergangsfrist. Spätestens ein Jahr nach Erlass einer kantonalen gesetzlichen Grundlage, müssen die Gemeinden die Parkplatzbewirtschaftung umgesetzt haben. Für das Seedamm-Center sind noch Einsprachen hängig.
Mir ist nicht klar, wieso das nicht umgesetzt worden ist. Mögliche Verzögerungen sind: die kantonale gesetzliche Grundlage wurde nicht geschaffen, die Gemeinden setzen die Vorgaben nicht um, es bestehen Widersprüche zu anderen Regulierungen, Einsprachen verzögern die Umsetzung (was für das Seedamm-Center auf jeden Fall zutrifft).
Wie auch immer, ich finde Gratisparkplätze toll!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen