Von der Euthalerstrasse in Euthal an die Hauptstrasse 8 in Schwyzerbrugg; von der Churerstrassen in Altendorf an die Wilenstrasse in Wilen; von der Luzernerstrasse in Merlischachen an die Oberdorfstrasse in Küssnacht.
Das ist insbesondere deshalb amüsant, da seit diesem Jahr das öffentliche und entgeltliche Warnen vor solchen Apparaten verboten ist. Daher weise ich an dieser Stelle explizit darauf hin: das hier ist keine Warnung! Über den Sinn und Unsinn dieser Geldbeschaffungsautomaten und deren Standortinformationen werde ich mich hier nicht auslassen.
![]() |
Kapo Schwyz bei Facebook |
Das könnte aus juristischer Sicht für Dienstleister, die diese Information verfügbar machen wollen, den Graubereich erweitern. Warten wir auf das erste Urteil und fahren wir an allen sechs erwähnten Standorten doch vorsichtig. Die Serviceorientierung meines Freunds und Helfers wirkt sich bei mir somit bereits positiv aus.
Was mich jetzt wirklich überrascht. Wieso steht jetzt die Polizei schon vor meiner Haustüre? Kriege ich auch so einen Geldbeschaffungsautomaten vor's Haus?
In der Rechnung von 2011 hat der Kanton CHF 8'037'050.98 an Ordnungsbussen eingenommen.
Nachtrag: Auch heute Sonntag eine Überraschung. Schon wieder Freund und Helfer vor der Türe. Da sie wieder nicht bei mir klingelten, wird's wohl keinen Geldbeschaffungsautomaten geben. ;-)
Sichere Gegend hier |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen